Skip to Content

Moderne Badezimmer: Gestalten Sie Ihre persönliche Wellnessoase

Ein modernes Raumdesign zeichnet sich durch Funktionalität, klare Linien und gedeckte Farben aus. Dieser Stil, der in Wohnräumen häufig etwas zu kühl wirkt, passt perfekt ins Badezimmer: Schnörkellose Armaturen und Möbel lassen sich schnell und einfach reinigen und sorgen außerdem für ein ruhiges und entspannendes Raumgefühl, bei dem Sie Ihre Schönheitspflege rundum genießen können. Ob Sie nun ein neues Badezimmer bauen oder ein bereits bestehendes Bad renovieren – beachten Sie unsere Tipps für ein Bad zum Wohlfühlen.

Moderne Badezimmer – Architektur und Möbel

Waren Bäder früher zweckdienliche Nasszellen für die Körperpflege, sind sie heute wahre Wohlfühlorte, die zu ausgiebigen Bädern und entspannender Körperpflege einladen. Sogar das fernöstliche Konzept Feng Shui zieht im Badezimmer ein. Der Fokus auf Badezimmer wirkt sich sowohl auf die Größe als auch auf die architektonische Gestaltung des modernen Badezimmers aus. Im Bundesdurchschnitt sind Badezimmer lediglich 7,8 Quadratmeter groß – doch insbesondere in Neubauten nehmen sie häufig deutlich mehr Raum ein. Und auch kleine Badezimmer kann man größer wirken lassen.

  • Gern verwendete räumliche Gestaltungselemente sind Vorwandelemente wie Raumteiler oder Nischen: Große Bäder lassen sich damit in mehrere Bereiche wie z.B. einen Badebereich, einen Pflegebereich und einen Bereich für Stauraum unterteilen und erhalten mehr Struktur. Sie können auch eine Nische schaffen, um das Waschbecken unterzubringen. Dies kann den Raum optisch vergrößern.
  • Klare Linien herrschen in modernen Badezimmern vor. Besonders eckige Formen für WCs, Waschbecken, Bidets oder Badewannen sind beliebt.
  • Früher wurden alle Elemente entlang der Wände angeordnet – heute sieht man auch freistehende Elemente wie mitten im Raum platzierte Badewannen oder lange Waschtische, die alte Muster aufbrechen und den Raum interessanter machen.
  • Barrierefreiheit ist nicht nur im Alter essenziell, sondern generell eine Möglichkeit, den Komfort des Badezimmers zu steigern und es noch geräumiger erscheinen zu lassen – etwa durch bodengleiche Duschen.
  • Stauraum fügt sich in modernen Badezimmern oft homogen in das Gesamtbild ein: So sind Regalfächer zum Beispiel direkt in die Wände eingelassen – oder alternativ werden Vorwandelemente, Schrägen und Vorsprünge durch spezielle Möbel als Stauraum gestaltet, der ästhetisch ansprechend und zweckdienlich zugleich ist.

Materialien und Farben – Natürlichkeit liegt im Trend

Die Zeiten von braun-orangefarbenen Kacheln und altbackenen Mustern sind vorbei: Helle und freundliche Farben dominieren moderne Badezimmer. Das Stichwort lautet dabei Natürlichkeit – zartes Grün oder Meeresblau schaffen eine entspannende Atmosphäre und sind dennoch so zurückhaltend, dass Sie sich daran nicht sattsehen. Wer es klassischer mag, greift zu Grau- oder Beigetönen. Auch Naturmaterialien wie Holz und Stein verleihen Ihrem Bad eine einladende Atmosphäre. Neben ihrer Langlebigkeit sind sie auch ästhetisch ansprechend – stellen Sie sich einen Waschtisch aus Marmor vor, der Ihrem Badezimmer einen luxuriösen Touch verleiht. Zielen Sie eher auf einen skandinavischen Look ab? Dann ist Holz die richtige Wahl. Buchenholz ist hell und hat eine feine Maserung, die sehr elegant wirkt und sich in ein minimalistisches, modernes Badezimmer exzellent einfügt. Die Kombination von Stein und Holz ist ebenfalls eine wunderbare Option, um ein modernes Badezimmer zu gestalten – denken Sie an eine Steinbadewanne, die mit Holz verkleidet ist oder eine Granitwaschtischplatte mit Holzablage.

Klare Linien und warme Farben sorgen für ein modernes Flair im Badezimmer.

Indirektes Licht sorgt für ein beruhigendes Ambiente

Wie wichtig ein gutes Lichtkonzept für die Wirkung eines Raumes ist, merkt man spätestens nach einem Umzug, wenn die nackte von der Decke baumelnde Glühlampe die ersten Wochen die einzige Lichtquelle ist. Im Badezimmer ist ein großes Fenster natürlich nicht nur aufgrund der Frischluftzufuhr wünschenswert: Auch als natürliche Lichtquelle sorgt es für ein angenehmes Raumklima. Und auch beim Schminken werden die Ergebnisse oft besser als bei künstlichem Licht.

Auch indirekte Lichtquellen wie LED-Leisten können eine angenehme Atmosphäre während des Entspannungsbads schaffen. Indirektes Licht ist blendfrei, weich und lässt sich an die jeweilige Situation anpassen. Sie können die LED-Leisten beispielsweise unter dem Waschtisch oder direkt über dem Spiegel platziert werden, um eine optimale Ausleuchtung zu schaffen. Mit Systemen wie Philips Hue lassen sie sich sogar einzeln zuschalten und bequem per App steuern. Sie können auch Spots verwenden, um indirektes Licht zu erzeugen. Diese werden an der Wand oder in der Decke installiert und strahlen das Licht nach unten ab. Mit passenden luftreinigenden Pflanzen und entspannenden Düften machen Sie aus Ihrem modernen Badezimmer endgültig eine echte Wohlfühloase.

Weitere Beiträge

  • Die Geschichte der Toilette: WCs von gestern, heute und morgen

    Wir zeigen Ihnen, wie sich die Geschichte der Toilette entwickelt und zum heutigen Toilettendesign geführt hat.

  • Toilette sauber halten

    Schon wieder ist wischen, putzen und schrubben angesagt? Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Toilette sauber halten.

  • Seife selber machen

    Lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Seife selber machen. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es Ihnen garantiert.